Domain lohnsteuer-software.de kaufen?

Produkt zum Begriff Gehalt:


  • Lexware lohn+gehalt 2025 - Abo Software
    Lexware lohn+gehalt 2025 - Abo Software

    ELStAM- und ELSTER-Schnittstellen sowie ergänzende Module / Verfügbar für einen Arbeitsplatz / Integriertes Online-Banking / Komfortabler Assistent für die Berechnung betrieblicher Altersvorsorge / 365-tägige Aktualitätsgarantie / Automatisierte Entgeltabrechnung

    Preis: 322.59 € | Versand*: 7.99 €
  • Lexware lohn+gehalt premium 2025 - Abo Software
    Lexware lohn+gehalt premium 2025 - Abo Software

    DATEV- und ELSTER-Schnittstellen sowie ergänzende Module / Ausgezeichnet mit dem GKV-Zertifikat / Fehlzeitenverwaltung, Lohnauskunft und Reisekostenabrechnung / Management von bis zu 200 Mitarbeitern / Verfügbar für 3 Arbeitsplätze / Mehrere Firmen verwalten / 365-tägige Aktualitätsgarantie

    Preis: 974.70 € | Versand*: 7.99 €
  • Lexware lohn+gehalt plus 2025 - Abo Software
    Lexware lohn+gehalt plus 2025 - Abo Software

    ELStAM- und ELSTER-Schnittstellen sowie ergänzende Module / Integriertes Online-Banking / Ausgezeichnet mit dem GKV-Zertifikat / Verfügbar für einen Arbeitsplatz + Mobil-Modus / 365-tägige Aktualitätsgarantie / Abrechnung von bis zu 50 Mitarbeitern

    Preis: 464.99 € | Versand*: 7.99 €
  • Lexware lohn+gehalt pro 2025 - Abo Software
    Lexware lohn+gehalt pro 2025 - Abo Software

    DATEV- und ELSTER-Schnittstellen sowie ergänzende Module / Ausgezeichnet mit dem GKV-Zertifikat / Automatisierte Entgeltabrechnung / Management von bis zu 200 Mitarbeitern / Verfügbar für 3 Arbeitsplätze / Mehrere Firmen verwalten / 365-tägige Aktualitätsgarantie

    Preis: 789.99 € | Versand*: 7.99 €
  • Wie wird die Lohnsteuer vom Gehalt berechnet?

    Die Lohnsteuer wird vom Gehalt anhand des progressiven Steuersystems berechnet, das in Deutschland angewendet wird. Dies bedeutet, dass der Steuersatz mit steigendem Einkommen ansteigt. Zunächst wird das Bruttogehalt um Werbungskosten, Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen gemindert. Anschließend wird das zu versteuernde Einkommen ermittelt und in die entsprechende Steuerklasse eingestuft. Basierend auf der Steuerklasse und dem zu versteuernden Einkommen wird dann die Lohnsteuer berechnet. Es gibt auch Freibeträge und Steuerermäßigungen, die die Höhe der Lohnsteuer beeinflussen können.

  • Wie berechne ich die Lohnsteuer für mein Gehalt?

    Die Lohnsteuer wird anhand des Bruttogehalts, der Steuerklasse und weiterer Faktoren berechnet. Es gibt verschiedene Online-Rechner und Tabellen, die bei der Berechnung helfen. Die Lohnsteuer wird dann vom Arbeitgeber direkt vom Gehalt abgezogen.

  • Ist die Einkommensteuer die Lohnsteuer?

    Nein, die Einkommensteuer ist nicht dasselbe wie die Lohnsteuer. Die Lohnsteuer wird direkt vom Arbeitgeber einbehalten und an das Finanzamt abgeführt, während die Einkommensteuer eine Steuer ist, die auf das gesamte Einkommen einer Person erhoben wird, unabhängig von der Quelle. Die Einkommensteuer umfasst neben der Lohnsteuer auch Einkünfte aus selbstständiger Arbeit, Kapitaleinkünfte und andere Einkommensquellen. Beide Steuern dienen jedoch dazu, Einnahmen des Staates zu generieren und sind in der Regel progressiv gestaltet, was bedeutet, dass Personen mit höheren Einkommen einen höheren Steuersatz zahlen.

  • Wie hängen Lohnsteuer und Einkommensteuer zusammen?

    Wie hängen Lohnsteuer und Einkommensteuer zusammen?

Ähnliche Suchbegriffe für Gehalt:


  • Lexware Software »lohn+gehalt 2025« 365 Tage
    Lexware Software »lohn+gehalt 2025« 365 Tage

    Software »lohn+gehalt 2025« 365 Tage, Besonderheiten: mit GKV-Zertifikat, automatische Updates, Gültigkeitsdauer der Lizenz: 1 Jahr, erforderliches Betriebssystem: Windows® 10 / 11 / 365 Cloud-PC, Lieferumfang: 1 Download-Berechtigungscode inkl. Jahreslizenz, Bürotechnik/Software/Finanzsoftware

    Preis: 435.00 € | Versand*: 5.94 €
  • Lexware Lohn + Gehalt 2025
    Lexware Lohn + Gehalt 2025

    Lexware Lohn + Gehalt 2025 - Ihre perfekte Lohnabrechnungssoftware Mit Lexware Lohn+Gehalt in nur wenigen Klicks zur fertigen Lohnabrechnung – einfach, sicher, gesetzlich aktuell. Die Lohn- und Gehaltsabrechnungen für deine Mitarbeiter erstellst du mit den Programmen von Lexware ganz einfach selbst – dank der benutzerfreundlichen Oberfläche. Du wirst Schritt für Schritt durch die Abrechnung geführt und Abzüge, Zuschläge und Abgaben sowie Beiträge zur Altersvorsorge, geldwerte Vorteile und andere Leistungen werden automatisch berechnet. Das Wichtigste: Programme berücksichtigen alle gesetzlichen Vorgaben. So bist du immer auf der sicheren Seite. Probiere es aus und spare die Kosten für den Steuerberater und werde stattdessen selbst zum Lohnprofi! Funktion Beschreibung Komplette Lohn- und Gehaltsabrechnung Für die Abrechnung von bis zu 50 Mitarbeitern geeignet GKV-Zertifikat Ausgezeichnet im Namen der Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen Minijobs und Übergangsbereich Berücksichtigung von Geringverdienern und Mehrfachbeschäftigungen Automatisierte Entgeltabrechnung Unter Berücksichtigung der jeweiligen Lohnsteuerklasse und Ergänzungsabgaben (ELStAM) Lohnsteuerbescheinigungen online Per ELSTER-Modul für Lohnsteueranmeldungen und -bescheinigungen Assistent zur Berechnung betrieblicher Altersvorsorge Für Direktversicherung, Pensionsfonds, Riester-Rente usw. Automatische Berechnung freiwilliger Krankenkassenbeiträge Berücksichtigung zusätzlicher Krankenkassenbeiträge Korrektur bereits abgerechneter Zeiträume Maschinelle Aufrollung/Korrekturläufe, Rückrechnung bis Januar des Vorjahres Laufendes Entgelt und Bezüge Berechnung von Gehalt, Stunden- und Monatslöhnen sowie Festbezügen Sozialversicherungsbruttoentgelt Berücksichtigung aller relevanten Sozialversicherungsbeiträge Einmalzahlungen und Zuschläge Berechnung von steuerfreien Zuschlägen, VWL, geldwerten Vorteilen und Dienstwagen Entgeltkürzung und Abzüge Verwaltung und Berechnung von Entgeltkürzungen und Abzügen Berechnung der Entgeltfortzahlung bei Krankheit/Mutterschutz Automatische Berechnung der Fortzahlung bei Krankheit oder Mutterschutz Lexware meldecenter Datenübermittlung der Beitragsnachweise an Sozialversicherungsträger Lexware online-banking Für Online-Überweisungen direkt im Programm integriert Warum ist Lexware Lohn + Gehalt 2025 so wichtig für Ihr Unternehmen Für Unternehmen ist die Lohnabrechnung ein besonders kritischer Bereich. Fehler in der Abrechnung können zu erheblichen rechtlichen und finanziellen Konsequenzen führen. Lexware Lohn + Gehalt 2025 sorgt dafür, dass Sie alle relevanten Berechnungen korrekt durchführen und gleichzeitig die gesetzlichen Vorschriften einhalten. Dies minimiert das Risiko von Fehlern und stellt sicher, dass Ihre Mitarbeiter immer pünktlich und korrekt bezahlt werden. Das Lexware Versprechen: Immer auf dem neuesten Stand der Technik Ein weiteres herausragendes Merkmal von Lexware Lohn + Gehalt 2025 ist, dass Sie alle Updates kostenlos erhalten. Dies bedeutet, dass Sie nicht nur mit der neuesten Version der Software arbeiten, sondern auch sicherstellen können, dass Sie immer auf dem neuesten Stand der gesetzlichen Bestimmungen sind. Steuer- und Sozialversicherungsänderungen werden automatisch berücksichtigt, sodass Sie keine wertvolle Zeit mit manuellem Nacharbeiten verlieren. Die wichtigsten Funktionen im Detail: Abrechnung von bis zu 50 Mitarbeitern pro Arbeitsplatz Automatische Erstellung von Steuererklärungen und Beitragsnachweisen Einfache und fehlerfreie Lohn- und Gehaltsabrechnung Flexible Schnittstellen und Service-Module für eine reibungslose Integration Gehaltsabrechnung mit übersichtlicher Stammdatenverwaltung Die Lexware Software für Gehaltsabrechnungen unterstützt dich beim Anlegen und Verwalten sämtlicher Stammdaten (z. B. Mitarbeiter, Krankenkassen). Spezielle Programmassistenten helfen dir Schritt für Schritt, die nötigen Daten korrekt einzugeben. So werden in den Lohn- und Gehaltsabrechnungen alle vorgeschriebenen Bestandteile, wie Sozial­versicherungs­nummer, Lohnart, Beschäftigungs­verhältnis, Steuerklasse oder Ergänzungsabgaben (z. B. Kirchensteuer) direkt berücksichtigt. Außerdem hast du wichtige Informationen immer mit einem Klick zur Hand, so dass du deinen Mitarbeitern schnelle Auskünfte geben kannst. Leistungen auf einen Blick: Firmen- und Arbeitnehmerstammdaten Flexible Lohnartenverwaltung (frei definierbar, ohne Baulohn, kein öffentlicher Dienst) Krankenkassenverwaltung Betriebsstättenverwaltung Erfassung des Sozialversicherungs- und Steuerbruttoentgeltes und der Ergänzungsabgaben (z. B. Kirchensteuer) Pflichtmeldungen und Bescheinigungen schnell und korrekt erstellen und versenden Mit Lexware sparst du bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung eine Menge Zeit. Dank benutzerfreundlichen Funktionen wie dem Lexware meldecenter erstellen und übermittelst du alle Pflichtmeldungen und Beitragsnachweise an die Sozialversicherungsträger. Dabei gibt dir das GKV-Zertifikat von ...

    Preis: 326.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Lexware Lohn + Gehalt 2024
    Lexware Lohn + Gehalt 2024

    Effiziente Lohnabrechnung für Kleinbetriebe und mittlere Unternehmen Dieses kostengünstige Lohnabrechnungsprogramm ist optimal für Freiberufler, Handwerker und Kleinbetriebe geeignet. Der Preis bleibt unverändert, unabhängig von der Anzahl der abzurechnenden Mitarbeiter, und es gibt keine versteckten Kosten. Die benutzerfreundliche Schritt-für-Schritt-Anleitung führt Sie durch den gesamten Abrechnungsprozess. Erstellen Sie mühelos monatliche Lohn- und Gehaltsabrechnungen samt sämtlicher erforderlicher Unterlagen und Meldungen für Ihren Betrieb, Ihre Mitarbeiter, das Finanzamt und die Krankenkassen. Die Startseite: Direkter Zugriff auf entscheidende Funktionen über die ablauforientierte Startseite. Assistent für Abrechnung und Beitragsnachweis: Einfache und klare Druckauswahl im zentralen Abrechnungs- und Beitragsnachweis-Assistent. Lohndaten: Klar strukturierte Darstellung der vielfältigen Bezüge eines Mitarbeiters. Unsere Lohnabrechnungssoftware – Sicher, Benutzerfreundlich, Gesetzeskonform Mit den Lexware-Programmen erstellen Sie mühelos Gehaltsabrechnungen für Ihre Mitarbeiter. Dank regelmäßiger Updates sind die Programme stets auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv gestaltet, sodass Sie sich die Kosten für Steuerberater oder das Outsourcing der Gehaltsabrechnung sparen können. Als Arbeitgeber müssen Sie sich nicht mehr um die Auswahl der richtigen Lohnsteuerklasse, die Berechnung des Brutto- und Nettolohns oder Ergänzungsabgaben kümmern. Unsere Gehaltsprogramme führen Sie sicher durch die Abrechnungen Ihrer Mitarbeiter und berechnen viele Abzüge, Zuschläge und Abgaben bereits automatisch. Lexware lohn+gehalt 2024 verfügt auch über hilfreiche Assistenten oder Zusatzmodule für Sonderformen, Beiträge zur Altersvorsorge oder die Abrechnung von Reisekosten. Wir sind stolz auf unsere Auszeichnung als Testsieger. Unsere Software für Gehaltsabrechnungen erhält regelmäßig Bestnoten in Tests und ermöglicht Ihnen eine zuverlässige und kostengünstige Entgeltabrechnung Ihrer Mitarbeiter. Entgeltbescheinigungen sind dank Lexware lohn+gehalt mit nur wenigen Klicks erstellt. Ein Überblick über die Funktionen Bis zu 50 Mitarbeiter; bis zu 200 Mitarbeiter mit pro/premium Versionen Mini-Jobs und Gleitzone GKV-Zertifikat der gesetzlichen Krankenkassen Automatisierte Entgeltabrechnung Verschiedene Lohnarten: Stunden- und Monatslöhne, Festbezüge Betriebliche Altersvorsorge-Assistent Korrektur und Rückrechnung bis Januar des Vorjahres Brutto- und Nettolohn, Sozialversicherungsbruttoentgelt Einmalzahlungen, steuerfreie Zuschläge, VWL, geldwerte Vorteile, Dienstwagen Berechnung freiwilliger Krankenkassenbeiträge Entgeltfortzahlung bei Krankheit/Mutterschutz Effizientes Lohnabrechnungsprogramm für alle Belange: Lexware lohn+gehalt plus ermöglicht Zeitersparnis bei Lohnsteueranmeldung und Bescheinigungsübermittlung. Nutzung der bewährten Lexware-dakota-Technik für komfortable und schnelle Datenübertragung. Zuverlässige Lohnabrechnung und umfassende Auswertungen: Lexware lohn+gehalt plus erstellt sicher und gesetzeskonform alle abrechnungsrelevanten Unterlagen gemäß den Richtlinien für 2024. Zahlreiche Berichte und umfassende Auswertungsmöglichkeiten für eine transparente Lohnabrechnung. Stammdatenpflege leicht gemacht: Assistenten unterstützen bei der Einrichtung und Pflege aller Stammdaten, einschließlich Mitarbeiter- und Krankenkassenverwaltung. Das Lohnprogramm vereinfacht die Verwaltung, schafft die perfekte Grundlage für korrekte Lohnabrechnungen. Schnittstellen, Datenaustausch und Service-Module: Diverse Schnittstellen und Module erleichtern die Entgeltabrechnung, z. B. Lexware online banking für Lohn- und Gehaltszahlungen. Betriebsprüfungssicherheit durch korrekte und vollständige Dokumentation, auch bei Prüfungen. Vergleichstabelle Basis Plus Pro Premium 1 Arbeitsplatz 1 Arbeitsplatz 3 Arbeitsplätze 5 Arbeitsplätze Vollständige Buchhaltung Vollständige Buchhaltung Vollständige Buchhaltung Vollständige Buchhaltung ELSTER- & DATEV-Schnittstelle ELSTER- & DATEV-Schnittstelle ELSTER- & DATEV-Schnittstelle ELSTER- & DATEV-Schnittstelle Online-Banking Online-Banking Online-Banking Online-Banking Mehrere Firmen verwalten Mehrere Firmen verwalten Mehrere Firmen verwalten Mehrere Firmen verwalten Integrierte Kassenbuchfunktion Integrierte Kassenbuchfunktion Integrierte Kassenbuchfunktion Umsatzsteuer-Jahreserklärung Umsatzsteuer...

    Preis: 384.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Lexware Black Weeks % | lohn+gehalt 2025 Jahresversion 365-Tage Software
    Lexware Black Weeks % | lohn+gehalt 2025 Jahresversion 365-Tage Software

    ELStAM- und ELSTER-Schnittstellen sowie ergänzende Module / Integriertes Online-Banking / Ausgezeichnet mit dem GKV-Zertifikat / Verfügbar für einen Arbeitsplatz + Mobil-Modus / 365-tägige Aktualitätsgarantie / Abrechnung von bis zu 50 Mitarbeitern

    Preis: 324.99 € | Versand*: 7.99 €
  • Wer zahlt Lohnsteuer und wer Einkommensteuer?

    Wer zahlt Lohnsteuer und wer Einkommensteuer? Lohnsteuer wird von Arbeitnehmern gezahlt, die ein regelmäßiges Einkommen aus einem Arbeitsverhältnis beziehen. Sie wird direkt vom Arbeitgeber einbehalten und an das Finanzamt abgeführt. Einkommensteuer hingegen wird von Personen gezahlt, die Einkommen aus verschiedenen Quellen wie z.B. Selbstständigkeit, Kapitalerträgen oder Vermietung und Verpachtung erzielen. Diese Steuer muss vom Steuerpflichtigen selbstständig an das Finanzamt entrichtet werden. In beiden Fällen richtet sich die Höhe der Steuer nach der Höhe des Einkommens und wird anhand eines progressiven Steuersatzes berechnet.

  • Welches Finanzamt erhält die Lohnsteuer?

    Welches Finanzamt die Lohnsteuer erhält, hängt davon ab, wo der Arbeitnehmer gemeldet ist. Die Lohnsteuer wird an das örtlich zuständige Finanzamt abgeführt, das für den Wohnsitz des Arbeitnehmers zuständig ist. Das Finanzamt berechnet die Höhe der Lohnsteuer anhand des Einkommens und der Steuerklasse des Arbeitnehmers. Die Lohnsteuer dient dazu, die Einkommensteuer vorab zu entrichten und wird monatlich vom Arbeitgeber einbehalten und an das Finanzamt abgeführt. Letztendlich wird die Lohnsteuer mit der Einkommensteuererklärung verrechnet.

  • Wann bucht Finanzamt Lohnsteuer ab?

    Das Finanzamt bucht die Lohnsteuer in der Regel monatlich ab. Die genauen Termine können je nach Bundesland variieren, liegen aber meist zwischen dem 10. und 15. des Folgemonats. Es ist wichtig, dass der Arbeitgeber die Lohnsteuer pünktlich an das Finanzamt überweist, da sonst Säumniszuschläge drohen können. Arbeitnehmer können ihre Lohnsteuerabzüge in ihrer Lohnabrechnung nachvollziehen und sollten bei Unstimmigkeiten ihren Arbeitgeber oder das Finanzamt kontaktieren.

  • Wird die Lohnsteuer von der Einkommensteuer abgezogen?

    Nein, die Lohnsteuer ist eine Vorauszahlung auf die Einkommensteuer. Sie wird direkt vom Arbeitgeber einbehalten und an das Finanzamt abgeführt. Die Einkommensteuer hingegen wird am Ende des Jahres auf Grundlage der individuellen Einkommensverhältnisse berechnet. Die bereits gezahlte Lohnsteuer wird dabei angerechnet. Somit ist die Lohnsteuer nicht direkt von der Einkommensteuer abzugsfähig, sondern wird lediglich als Vorauszahlung betrachtet.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.